Von der Fremdsprache zor Muttersproch
Geboren am 11. September 1967 in Köln als das kleinste von 4 Kindern.
Meine Eltern Inge und Erwin Heinen gaben mir zuhause in Dellbrück zwar das rheinische Temperament von vornherein mit, jedoch wurde bei uns ausschließlich Hochdeutsch gesprochen.
Aber dann…
…als ich 7 Jahre alt war, begann meine karnevalistische Karriere. Mein Vater schrieb mir meine erste Schülerbüttenrede op Kölsch. Damit ich diese lernte, sprach mir minge Papa die Rede auf Kassette vor und die ersten Knubbelen mischten sich in minge Sproch.
Dann Schull in der Vringsstroß in Kölle, dat hät noh un noh weitere Spuren hingerlosse. Ävver esu richtig jeliert, Platt ze schwaade han ich eets, wie ich em Krankehuus jearbeit han un met de janze ahle Lück esu jeschwaad han wie die dat och jedon han.
Un jetz hät et mich ald vür 13 Johr met minger Marie vun Dellbröck noh Räfed verschlage, un ich föhl mich met minger janzen Fammilich met unsere drei Pänz he esu wohl, dat et eijentlich nur su kumme kunnt, dat ich he als Ühre Prinz en der bisher längste Session vun mingem janze Lääve en d´r Medde vum Dreijesteen ston darf, öm met Üch Fastelovend zo fiere.
Hätzlichen Dank doför an Üch all!